Wie wählen Sie Ihr 4-Sitzer-Elektro-Lastenfahrrad aus?

Aktualisiert am
Comment choisir son vélo cargo électrique 4 places ?

Bei Familien mit bis zu 4 Personen richtet sich die Wahl eines 4-Sitzer Elektro Lastenrad Modells vor allem nach der Anzahl der verfügbaren Sitzplätze. Einige Frachtmodelle können über 4 hinausgehen.

Ein Elektro-Lastenrad für 4 oder mehr Personen muss Design, hochwertige Ausstattung, Robustheit und Sicherheit vereinen.

Wie wählen Sie Ihr 4-Sitzer-Elektro-Lastenfahrrad aus? Genau darauf werden wir uns hier konzentrieren.

Wenn es um mehr Autonomie, Komfort und verschiedene Arten der Fortbewegung geht, einen Beitrag zur Ökologie leistet und gleichzeitig Kosten spart, ist das Lastenfahrrad vor allem im Stadtbereich eine hervorragende Alternative zum Auto. Damit Sie unter den 4-Sitzer-Lastenradmodellen die richtige Wahl treffen, folgen Sie diesem Leitfaden!

Die verschiedenen Typen von 4-Sitzer Elektro-Lastenfahrrädern

Auf dem Markt sind verschiedene Typen von Mehrsitzer-Fahrrädern erhältlich. Wie wählen Sie Ihr 4-Sitzer-Elektro-Lastenfahrrad aus?

Jedes Modell hat seine eigenen Eigenschaften und seine eigene Konfiguration, um bis zu 4 Personen und manchmal mehr transportieren zu können. Schauen wir uns die wichtigsten Lastenfahrradtypen mit VAE an, die in Frage kommen:

Langschwanz

Der Longtail ist das erweiterte Fahrradmodell. Es ist mit einem sehr langen Gepäckträger ausgestattet, der den Transport von Lasten oder Personen ermöglicht, es hat den Vorteil, dass es einem klassischen Fahrrad sehr ähnlich ist, es ist einfach länger.

Dieses Modell ist nach wie vor der Favorit von Stadtfamilien. Es kann mit großen Packtaschen ausgestattet werden oder die Möglichkeit bieten, zusätzliche Passagiere unterzubringen.

Der Rahmen ist verlängert und die Kindersitze können hinten hintereinander platziert werden.

Dieses Fahrrad ist kompakt und leicht zu handhaben und daher ideal für die städtische Umgebung.

Weitere Kindersitze an der Front können in Betracht gezogen werden.

Zweiträger

Das zweirädrige Lastenfahrrad bietet eine große Ladefläche an der Vorderseite, so dass in dieser Art von Großbox bis zu 3 Kinder oder Waren Platz finden.

Dieses Modell ist ideal für Familien und kleine Unternehmen. Bei einem Zweirad kann die Frontbox verschiedene Formen annehmen, manchmal ist sie sehr untypisch wie beim Modell Urban Arrow Shorty, manchmal bleiben die Marken aber auch recht klassisch.

Dreirad

Der Fahrradtyp Dreirad ist breiter und verfügt, wie der Name schon vermuten lässt, bereits über drei Räder, je nach Modell sind es entweder zwei Räder vorne oder zwei Räder hinten.

Dieses Modell ist stabil und hat eine große Tragfähigkeit. Dies ist wirklich das historische niederländische Lastenfahrrad.

Grundsätzlich ist das Dreirad für den Transport konzipiert. Er verfügt über einen sehr großen Kofferraum, der je nach Modell und Alter der Kinder Platz für 2 bis 8 kleine Passagiere bietet. Es ist weniger wendig als die anderen Modelle und erfordert etwas Übung, insbesondere bei vorsichtigen Kurvenfahrten, aber es ist auch eine Frage der Gewöhnung!

Nach welchen Kriterien sollten Sie ein 4-Sitzer-Lastenfahrrad auswählen?

Bei der Auswahl Ihres 4-Sitzer-Fahrrads müssen Sie die wesentlichen Faktoren berücksichtigen, die ein hochwertiges Lastenfahrrad ausmachen. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um ein Fahrrad handelt, mit dem mehrere Personen transportiert werden sollen.

Um die richtige Wahl für ein Lastenfahrrad zu treffen, egal ob klassisch oder elektrisch, müssen Sie neben den Abmessungen und der Größe vor allem auf diese 5 Kriterien achten:

  • Anzahl und Alter der zu transportierenden Kinder
  • Sie müssen Ihre Reise in Bezug auf Entfernung und Gelände berücksichtigen
  • Bedenken Sie die übliche oder auch außergewöhnliche Belastung, wenn Sie neben dem Einkauf auch die Schulranzen Ihrer Kinder und Ihren Rucksack befördern müssen!
  • Einsatzart: ausschließlich für den Transport von Kindern oder für den Transport von Kindern und Gütern
  • Siehe Speicherplatzbeschränkungen

Warum sollten Sie Ihr Lastenrad vor dem Kauf ausprobieren?

Es ist wichtig, vor dem Kauf Ihres Viersitzer-Fahrrads um eine Probefahrt zu bitten. So können Sie sich ein besseres Bild von der tatsächlichen Handhabung der Maschine machen und auch sehen, auf welchem ​​Modell Sie sich am wohlsten fühlen. Probieren Sie es zunächst alleine und dann auch mit den Kindern aus. Auf diese Weise sind Sie bei Ihrer Wahl sicherer.

Wichtige zu berücksichtigende Faktoren

Bei der Auswahl Ihres zukünftigen 4-Sitzer-Lastenfahrrads sollten Sie auf Folgendes achten:

Motorleistung

Beim Motor müssen Sie sorgfältig über eine Leistung nachdenken, die für die zu transportierende Last geeignet ist.

Das Lastenrad ist mit Motor, Akku und Unterstützung ausgestattet. Um ganz genau zu sein, werden wir über elektrisch unterstützte Lastenfahrräder (EABs) sprechen.

Beim Elektrofahrrad gibt es 3 Motorarten (Vorderrad, Hinterrad, Pedal), bei einem Lastenrad sollten Sie zweifelsohne auf den Pedalmotor zurückgreifen. Dieser Motor ist für diesen Fahrradtyp der stabilste. Um die Macht zu erlangen, müssen Sie Folgendes wissen:

  • 250 W (entspricht den europäischen Vorschriften).
  • 500W und mehr für schwere Lasten und Bergauffahrten.
  • Mittelmotor vs. Hinterradmotor: Welchen soll man wählen?

Generell richten sich die Kriterien für die Motorauswahl nach Marke, Modell und Leistung. Aber auch hinsichtlich der Motorpositionierung kann gewählt werden: zentral auf Pedalhöhe, im Hinterrad oder, mittlerweile seltener, im Vorderrad.

Je nach Lastenrad-Modell fällt die Auswahl unterschiedlich aus, wichtig ist jedoch, dass man sich bei der Auswahl nicht nur auf den Geldbeutel beschränkt. Beim Blick auf die unterschiedlichen Modelle von Lastenfahrrädern fällt auf, dass es eine Preishierarchie zwischen Rädern mit Front-, Heck- oder Mittelmotor gibt. Die „ Central Engine “-Technologie ist im Allgemeinen teurer, bleibt jedoch die stabilste und zuverlässigste.

Akkulaufzeit

Die durchschnittliche Reichweite eines Elektrofahrrads variiert im Allgemeinen zwischen 50 und 120 km.
Die Akkulaufzeit kann durch die Akkukapazität, das transportierte Gewicht, die Witterungsbedingungen und die Art des Geländes beeinflusst werden.

Auch Fahrstil und Fahrradwartung spielen eine große Rolle für die Akkulaufzeit.

Im Durchschnitt variiert die Reichweite eines Elektrofahrrads zwischen 50 und 120 km, einige Modelle bieten eine große Reichweite, die über 200 km betragen kann. Dabei ist zu bedenken, dass sich für den Stadtverkehr ein Elektrofahrrad mit einer Reichweite von 70 km perfekt eignet, was auch der durchschnittlichen Akkureichweite entspricht.
Zusammenfassend:

  • Für den Transport mehrerer Passagiere wird ein Akku mit 500 bis 1000 Wh empfohlen.
  • Faktoren, die die Autonomie beeinflussen: Gewicht, Gelände, Wetter.

Gewicht und Handhabung

Ein schwereres Fahrrad, auf dem schwere Lasten oder Kinder transportiert werden, verbraucht mehr Energie, dies kann die Akkulaufzeit um mehrere Dutzend Kilometer verkürzen.

  • Lastenräder können zwischen 30 und 70 kg wiegen, eine Probefahrt ist notwendig, um das Fahrverhalten zu testen.
  • Bevorzugen Sie hydraulische Bremsen und Stoßdämpfer für optimalen Komfort.

Komfort und Sicherheit

Aus Komfort- und Sicherheitsgründen sollten Sie bei der Auswahl verschiedener sicherheitsrelevanter Ausstattungen nicht sparen. Insbesondere wenn Sie Ihre Kinder transportieren, sollten Sie beim Kauf eines 4-Sitzer-Fahrrads Folgendes beachten.

  • Sicherheitsgurte und kinderfreundliche Sitze.
  • Windschutzscheibe, Regenhaube und wichtiges Zubehör.

Preis und Budget

Reichweite Durchschnittspreis (€) Autonomie Verwenden
Einstiegsniveau 2.500 – 4.000 € 50-80 km Gelegentliche Spaziergänge
Mittelklasse 4.000 - 6.500 € 80-100 km Täglicher Gebrauch
Hochwertig 6.500 – 9.000 € 100-150 km Lange Fahrten & professionelle

Transport und Wartung eines 4-Sitzer-Lastenfahrrads

Kann man ein Lastenfahrrad im Auto transportieren?

Sofern Sie über einen geeigneten Anhänger oder Fahrradträger verfügen, können Sie Ihr Lastenfahrrad mit dem Auto transportieren.

Wartung und Haltbarkeit

Die ordnungsgemäße Wartung und Überwachung Ihres Lastenfahrrads ist unerlässlich. Denken Sie über den Abschluss einer Versicherung nach, die Sie im Falle einer Panne, Vandalismus oder anderen Vorfällen absichern kann. Denken Sie auf der Wartungsebene an:

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Bremsen und die Batterie.
  • Verstärkte Reifen tragen das zusätzliche Gewicht.

Fazit: Wie wählt man das richtige 4-Sitzer Elektro-Lastenfahrrad aus?

Das 4-Sitzer-Elektro-Lastenfahrrad ist für den Stadtverkehr eine hervorragende Alternative zum Auto. Wer Effizienz und Ökologie verbinden möchte, interessiert sich zunehmend für dieses Fortbewegungsmittel.

Um den täglichen Stau zu vermeiden, die Kinder einfacher zur Schule zu bringen, sich die lästige Parkplatzsuche zu ersparen, den Einkauf zu erledigen oder einfach zur Arbeit zu kommen, ist das elektrische Lastenfahrrad ideal.

Natürlich muss das Fahrzeug auch überdacht und am besten in einer Garage abgestellt werden können, was jedoch nicht für jeden möglich ist.

Mit einer beeindruckenden Tragkraft von 150 kg bietet das Lastenrad neben dem Fahrer genügend Platz, um Kinder und Lasten sicher zu transportieren.

Der Rahmen besteht aus sehr stabilem Stahl. Denken Sie daran, Ihre Wahl vor der Verwendung sorgfältig zu überdenken. So können Sie auch das richtige Budget für die Planung festlegen. Vergessen Sie nicht, sich über die staatlichen Förderungsmöglichkeiten zu informieren und fragen Sie auch beim Regierungspräsidium und den Kommunen nach, die teilweise ebenfalls Förderungen anbieten. Um Sie abschließend über die Leistungsfähigkeit der verfügbaren Lastenfahrradtypen zu informieren:

🚲 Entdecken Sie unsere Auswahl auf BatooBike .

FAQ - Alles Wissenswerte zum 4-Sitzer Elektro-Lastenrad

Welche Leistung sollte man für ein Lastenrad wählen?

250 W ist die auf europäischer Ebene zulässige Leistung. Für auf 25 km/h begrenzte Lastenfahrräder mit elektrischer Unterstützung schreiben die Vorschriften eine maximale Motorleistung von 250 W vor. Die Drehmomente dieser Motoren variieren je nach Hersteller.

Bei Bosch beispielsweise beträgt das Drehmoment des für Lastenfahrräder (Cargo Line) vorgesehenen Motors bis zu 85 NM.

Was kostet ein 4-Sitzer Elektro-Lastenfahrrad?

Der Preis eines Lastenfahrrads hängt von Typ, Marke, Ausstattung, Komfort, Fahrverhalten, Motor, Akku und Reichweite ab. Die niedrigsten Preise liegen zwischen 2.500 und 4.000 Euro, die höchsten zwischen 6.500 und 9.000 Euro, manchmal auch mehr.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lastenfahrrad und einem Dreirad?

Lastenrad = Fahrrad mit verstärktem Rahmen oder erweitertem Gepäckträger, es kann zwei Kinder, je nach Modell auch mehr, oder schwere Lasten transportieren. Beim Biporteur handelt es sich um ein Zweiradfahrrad mit einem Kasten an der Vorderseite. Das Dreirad ist ein dreirädriges Fahrrad mit einem Kasten an der Vorderseite.

Wie transportiert man ein Lastenfahrrad mit dem Auto?

Für den Transport deines Lastenrads mit dem Auto benötigst du zwingend einen passenden Anhänger oder einen auf dein Lastenrad-Modell abgestimmten Fahrradträger.

Aktualisiert am