E-Bike Fehlercodes: Erkennung & Schnellhilfe

Aktualisiert am
Codes d’erreur vélo électrique : détection et dépannage rapide

Die auf dem Bildschirm Ihres E-Bikes angezeigten Fehlercodes E* (Fehler) oder W* (Warnung) sind wichtige Signale, die Sie auf eine Fehlfunktion aufmerksam machen.

Bei Shimano beispielsweise weist E auf einen schwerwiegenden Fehler hin, während W eher eine leichte Warnung oder Vorsicht darstellt.

Diese Codes variieren je nach Marke. Um sie richtig zu verstehen, ist das Ziel dieses Artikels einfach: Ihnen eine übersichtliche Liste der häufigsten Codes ( Bosch, Shimano, Yamaha, Giant, Décathlon/B'Twin , Nakamura, Néomouv, Velobecane ) anzubieten, Ihnen zu erklären, wie Sie die ersten Schritte zur Fehlerbehebung durchführen, und anzugeben, wann Sie für eine ausführlichere Diagnose einen autorisierten Händler oder eine Werkstatt anrufen sollten.

So lesen Sie einen Fehlercode: Die Grundlagen

Der Fehlercode eines Elektrofahrrads

Die Codes können je nach verwendetem System auf dem Display, einer LED oder über eine verbundene App angezeigt werden. Der erste Schritt besteht immer darin, das System neu zu starten: Schalten Sie Ihr Fahrrad vollständig aus, warten Sie einige Augenblicke und schalten Sie es dann wieder ein.

Achten Sie außerdem darauf, dass die Batterie richtig angeschlossen und ausreichend geladen ist, die Anschlüsse sauber und trocken sind und vermeiden Sie unbedingt eine Hochdruckreinigung.

Um die häufigsten Fehler zu beheben, reicht oft schon eine einfache Überprüfung des Geschwindigkeitssensors und seines Magneten.

Schnelle Tabelle mit häufigen Codes nach Marke

Marke / Ökosystem Code Bedeutung Schnelle Gesten Wann in die Werkstatt gehen
Bosch 503 Fehlerhafter Geschwindigkeitssensor Magnetausrichtung prüfen (5–17 mm), Neustart Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Bosch-Händler
500 Interner Motorfehler Neustart Bei wiederkehrenden → Werkstattdiagnose
Shimano STEPS E010 Motorfehler Neustart Bei anhaltendem Problem → Werkstatt zur E-Tube-Diagnose
W013 Unvollständige Kalibrierung des Drehmomentsensors Starten ohne Treten Zu tun; wenn es weitergeht → Werkstattintervention
Giant / SyncDrive 0x81 Kalibrierungsproblem Treten Sie nach der Überprüfung des Magneten 30 Sekunden lang in die Pedale und versuchen Sie es dann erneut. Bei Misserfolg → Wiederverkäufer
Yamaha Diverse Fehler (Sensoren, Überspannung etc.) Konsultieren Sie die offizielle Liste, befolgen Sie die Anweisungen Wenn weiterhin → Werkstatt
Decathlon / B'Twin 30 Startfehler / Fußgängermodus Ausschalten, warten, wieder einschalten Wenn weiterhin → Werkstatt
9 Engine- oder Bildschirmverbindungsfehler Verbindungen prüfen, wieder einschalten Bei anhaltendem Befall Werkstatt empfohlen
Nakamura 28 Magnet-/Sensorausrichtung Neu ausrichten Wenn der Fehler weiterhin besteht → Werkstatt
30/35/36 Bildschirm-/Batterie-Kommunikationsfehler Leitungen prüfen, trocknen, festziehen Wenn es anhält → professionelle Intervention
Néomouv / Velobecane 21./24./25./30. Verbindungs- oder Kommunikationsfehler Reinigen und ordnungsgemäß wieder anschließen Wenn Persistenz → Workshop

„Express-Reparatur“-Blätter nach Marke

Bosch (Performance Line / CX...)

Starten Sie das System zunächst neu. Wenn der Fehler 503 auftritt, überprüfen Sie die Ausrichtung zwischen Geschwindigkeitssensor und Magnet (idealerweise zwischen 8 und 14 mm). Sollte dies das Problem nicht beheben, wenden Sie sich zur weiteren Diagnose an einen Bosch-Händler.

Shimano STEPS

  • Code W013: Stellen Sie sicher, dass Sie den Strom wieder einschalten, ohne die Pedale zu betätigen. Dies ist oft die Lösung.

  • Code E010: Dies ist ein schwerwiegender Motorfehler. Wenn der Code nach einem Neustart erneut auftritt, ist ein professioneller Eingriff über die E-Tube-Software erforderlich.

Giant SyncDrive

Der Code 0x81 weist auf einen Kalibrierungsfehler hin. Nach der Überprüfung des Magneten treten Sie einige Sekunden in die Pedale und versuchen Sie anschließend einen Neustart. Zeigt das Fahrrad weiterhin einen Fehler an, kann Ihnen ein Händler helfen.

Yamaha

Sie sollten die offizielle Liste der Codes (Spannungen, Sensoren) konsultieren. Wenden Sie die angegebene Lösung an. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich besser an eine Werkstatt.

Decathlon / B'Twin

  • Code 30: Wird normalerweise behoben, indem die Stromversorgung aus- und nach einer kurzen Pause wieder eingeschaltet wird.

  • Code 9: Überprüfen Sie die Anschlüsse unter dem Sitz oder den Kabelbaum und schalten Sie anschließend den Strom wieder ein. Sollte das Problem dadurch nicht behoben werden, ist ein Werkstattbesuch erforderlich.

Nakamura / Néomouv / Velobecane

Bei diesen Marken treten häufig Fehler im Zusammenhang mit Sensoren oder der Kommunikation auf.

Überprüfen Sie die Kabel, trocknen Sie sie und ziehen Sie die Anschlüsse fest. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wird ein professioneller Eingriff empfohlen.

Ein gemeinsames Schritt-für-Schritt-Verfahren

  1. Schalten Sie das Fahrrad vollständig aus, entfernen Sie den Akku für 1 bis 2 Minuten und schalten Sie es dann wieder ein.

  2. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse sauber, trocken und frei von Schlamm oder Feuchtigkeit sind. Vermeiden Sie die Reinigung mit Hochdruckwasser.

  3. Überprüfen Sie die Ausrichtung des Geschwindigkeitssensors und seines Magneten (korrekter Abstand und Zentrierung) und starten Sie dann neu.

  4. Wenn der Fehler erneut auftritt (z. B. Bosch 500 oder Shimano E010), wenden Sie sich zur Diagnose und möglichen Softwarerücksetzung an eine autorisierte Werkstatt.

Best Practices zur Fehlervermeidung

Der Fehlercode eines Elektrofahrrads

Vermeiden Sie das Starten des Rades durch Treten der Pedale (dies löst bei Shimano W013 aus). Benutzen Sie niemals einen Hochdruckreiniger; trocknen Sie Ihr Rad nach einer Fahrt im Regen gründlich ab. Kontrollieren Sie regelmäßig die Ausrichtung des Magneten und den Zustand des Kabelbaums; Feuchtigkeit und Vibrationen (Gelände, Schlamm) beschädigen häufig die Stecker.

Wann sollten Sie einen Fachmann oder eine zugelassene Werkstatt aufsuchen?

Es ist ratsam, einen Fachmann zu rufen, wenn ein interner Motorfehler (z. B. Bosch-Code 500 ) dauerhaft auftritt oder wenn Ihr Fahrrad hoher Feuchtigkeit, Eintauchen oder intensiver Reinigung ausgesetzt war – Situationen, die empfindliche Komponenten beschädigen können. Im Falle einer wiederkehrenden Panne trotz der empfohlenen Kontrollen (Start, Magnet, Anschlüsse usw.) garantiert eine Diagnose durch eine autorisierte Werkstatt eine gründliche und sichere Überprüfung.

Das Ignorieren dieser Fehlercodes, sobald sie auftreten, kann einer Studie zufolge später schwerwiegendere Folgen haben. Außerdem kann es bei manchen Codes wie dem Bosch 500 erforderlich sein, den Motor auszutauschen oder zu reparieren, und eine Überholung kann außerhalb der Garantiezeit kostspielig sein .

FAQ: Fehlercodes für Elektrofahrräder

Welche Fehlercodes treten am häufigsten auf meinem E-Bike-Display auf?

Die am häufigsten auftretenden Codes betreffen die elektronische Bremse ( E02 ), niedrige Batteriespannung ( E06 / 006 / 48 ), Motorfehler ( E07 / 007 / 08 / 09 ) oder Kommunikationsprobleme zwischen Komponenten wie E10 / 30. Diese Codes treten oft bei mehreren Marken auf und weisen auf wesentliche Fehlfunktionen hin, die schnell diagnostiziert werden müssen.

Was bedeutet der Fehler E02 (elektronische Bremse)?

Dieser Code weist typischerweise auf einen Fehler der elektronischen Bremse hin, einer Sicherheitsvorrichtung, die die Servounterstützung vor dem mechanischen Bremsen abschaltet. Dies kann auf ein beschädigtes Kabel oder einen beschädigten Sensor zurückzuführen sein. Eine Sichtprüfung der betroffenen Komponenten wird empfohlen.

Mein Fahrrad zeigt den Code E06 (Unterspannung) an. Was soll ich tun?

Dieser Code wird angezeigt, wenn die Batteriespannung unter dem Sicherheitsgrenzwert liegt. Er zeigt an, dass die Batterie sofort aufgeladen werden muss, um irreversible Schäden zu vermeiden.

Ich habe den Code E07 (Motorfehler). Ist das ernst?

Ja, möglicherweise liegt ein Kurzschluss, ein defektes Motorkabel oder ein beschädigter Hall-Sensor vor. Überprüfen Sie die Motoranschlüsse und vermeiden Sie die Weiterfahrt, da sonst die Tretunterstützung vollständig verloren gehen kann.

Was ist eine häufige Ursache für Fehler 30 (Display-/Controller-Kommunikation)?

Oft liegt eine fehlerhafte Verbindung zwischen Display und Controller vor, die auf lose oder nasse Stecker zurückzuführen ist. Eine Kabelprüfung kann das Problem meist beheben.

Kann ich weiterfahren, wenn ein Fehlercode angezeigt wird?

Das hängt vom Code ab. Manche erlauben eine eingeschränkte Nutzung, andere deaktivieren die Unterstützung aus Sicherheitsgründen vollständig. Daher ist es am besten, den Fehler vor der erneuten Veröffentlichung zu diagnostizieren.