Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Fahrradträger für ein Elektrofahrrad ohne Anhängerkupplung auswählen. Wir gehen auf die Auswahlkriterien (Tragfähigkeit, Robustheit, einfache Montage usw.), die verfügbaren Typen (Heckklappen- oder Dachmontage), ihre Vor- und Nachteile, die zu beachtenden Sicherheitsregeln und Beispiele für empfohlene Modelle ein.
Die Kriterien für die Wahl des richtigen E-Bike-Trägers ohne Anhängerkupplung
Das erste Kriterium ist die Tragfähigkeit . E-Bikes wiegen oft zwischen 20 und 30 kg. Daher ist es wichtig, einen Fahrradträger zu wählen, der für diese Belastung ausgelegt ist. Wenn das Produkt nicht speziell für E-Bikes geeignet ist, ist es unbedingt erforderlich, das maximale Gewicht zu prüfen, das es tragen kann. Ein herkömmlicher Fahrradträger für nicht-elektrische Fahrräder kann ein 25 kg schweres E-Bike möglicherweise nicht tragen, was zu Schäden am Fahrrad oder am Fahrzeug führen kann.
Weitere wichtige Kriterien: die Stabilität des Fahrradträgers. Der Träger muss robust sein (solider Metallrahmen, zuverlässige Gurte und Haken), um die Stabilität eines schweren Fahrrads auf der Straße zu gewährleisten. Wählen Sie am besten ein Modell, das speziell für E-Bikes entwickelt wurde, und prüfen Sie die Angaben zur Verarbeitungsqualität (Schweißnähte, Lackierung usw.). Achten Sie außerdem darauf, dass Rahmen und Räder sicher befestigt sind (verstellbare Haken, rutschfest, ggf. integrierte Diebstahlsicherungen), um ein Verrutschen während des Transports zu verhindern.
Ein weiterer Faktor ist die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug . Achten Sie darauf, dass der Fahrradträger zum Fahrzeugtyp passt (Kofferraumform, Vorhandensein von Dachträgern usw.). Beispielsweise wird ein Schrägheckmodell am Kofferraum befestigt, während ein Dachträgermodell vorinstallierte Träger auf dem Dach erfordert. Überprüfen Sie daher die Bodenfreiheit (Länge/Breite) und die verfügbare Höhe des Fahrzeugs sowie die Abmessungen Ihres Fahrrads (Reifengröße, Rahmenbreite). Einige Fahrradträger bieten optionale Teile wie Schienen oder Halterungen für breite Reifen (Fatbikes).
Auch die einfache Montage ist wichtig. Idealerweise sollte die Montage schnell und werkzeuglos erfolgen, um Zeit zu sparen. Manche Modelle sind beispielsweise faltbar und lassen sich leicht in einer Tasche verstauen. Achten Sie darauf, ob Gurte, Haken und Riemen vormontiert sind oder manuell montiert werden müssen. Ein guter Fahrradträger sollte Ihnen die Befestigung Ihres Fahrrads in wenigen Augenblicken und ohne Aufwand ermöglichen.
Berücksichtigen Sie abschließend die Benutzerfreundlichkeit : Ein moderner Fahrradträger verfügt über praktische Funktionen (Auffahrrampe zum Aufladen des Fahrrads ohne Anheben, Sicherheitsschloss, Neigungsfunktion für den Kofferraumzugang usw.). Diese Optionen erleichtern den täglichen Gebrauch. Bewerten Sie auch den Preis und wägen Sie Kosten und Robustheit ab – die Investition in ein Qualitätsmodell ist auf lange Sicht oft sicherer.
Wichtige Punkte:
-
Tragkraft – der Fahrradträger muss das Gewicht des E-Bikes tragen können (mindestens 25–30 kg pro Fahrrad beachten).
-
Stärke und Stabilität – robuste Konstruktion, zuverlässige Gurte und Haken zum Ausgleich des hohen Gewichts.
-
Kompatibilität – Eignung zum Fahrzeug prüfen (Art der Befestigung an Heckklappe oder Dach, Maße Kofferraum/Dach).
-
Einfache Installation – bevorzugen Sie eine werkzeuglose Montage mit vormontierten Riemen und Haken.
-
Praktische Optionen – Laderampen, Sicherheitsschloss, Kippsystem zum Öffnen des Kofferraums usw.
Die verschiedenen Arten von kupplungslosen Fahrradträgern

Es gibt im Wesentlichen zwei Haupttypen von kupplungslosen Fahrradträgern: am Kofferraum (oder an der Heckklappe) montierte Fahrradträger und auf dem Dach montierte Fahrradträger. Jeder hat seine eigenen Vorteile und Einschränkungen.
Fahrradträger für Kofferraum/Heckklappe
Der Heckklappen-Fahrradträger wird mit Gurten und Haken am Heck des Fahrzeugs befestigt. Diese Lösung ist sehr beliebt, da weder Anhängerkupplung noch Dachgepäckträger erforderlich sind. Generell eignet sich dieser Trägertyp ideal für Fahrzeuge ohne Anhängerkupplung oder Dachgepäckträger . Upway weist darauf hin, dass er „besonders für Fahrzeuge ohne Anhängerkupplung oder Dachgepäckträger geeignet“ und „ideal für den Transport von einem oder maximal zwei E-Bikes“ ist. Das bedeutet, dass in der Praxis maximal zwei E-Bikes befestigt werden können, da die Ladekapazität diese Anzahl oft begrenzt.
Die Vorteile des Heckklappen-Fahrradträgers sind vielfältig:
-
Erschwingliche Kosten : Es ist oft günstiger als ein Anhängerkupplungssystem.
-
Einfache Installation : Einfach Gurte und Haken am Kofferraum befestigen, das geht schnell und erfordert kein großes Werkzeug.
-
Praktisch für den gelegentlichen Gebrauch : Bei Nichtgebrauch lässt es sich einfach zusammenklappen und verstauen.
Nachteile , die Sie kennen sollten:
-
Begrenzte Zuladung : Viele Modelle begrenzen das Gewicht pro Fahrrad auf etwa 15–20 kg, was für ein schweres E-Bike (oft 20–25 kg pro Fahrrad) möglicherweise nicht ausreicht.
-
Belastung des Kofferraums : Das Gewicht des E-Bikes übt starken Druck auf die Heckklappe aus, daher ist es wichtig, die Robustheit der Befestigung sorgfältig zu prüfen.
-
Eingeschränkter Zugang zum Kofferraum : Sobald der Fahrradträger installiert ist, kann es schwierig sein, den Kofferraum zu öffnen, ohne zuerst den Träger zu entfernen oder die Struktur zu kippen.
Konkretes Beispiel: Die Tests von Auto Plus zeigen, dass gängige Schrägheckmodelle wie der Mottez Athena High (4/5 Punkte) und der Decathlon 320 (3,5/5 Punkte) verstärkte Versionen (mit erhöhter Plattform) sind, um Schäden an den Fahrrädern zu vermeiden. Beachten Sie jedoch, dass diese Träger oft das Gewicht pro Fahrrad (ca. 15 kg) begrenzen.
Dachgepäckträger Fahrradträger
Der Dachträger für Fahrräder wird an bereits auf dem Fahrzeugdach montierten Querträgern befestigt. Er erfordert daher die Verwendung geeigneter Dachträger (für Kombis, SUVs oder Limousinen). Dieses System bietet den Vorteil, dass der hintere Teil des Fahrzeugs vollständig frei bleibt : Sie haben weiterhin Zugang zum Kofferraum und freie Sicht nach hinten. Darüber hinaus ist es sehr stabil (das Fahrrad ist sicher auf dem Dach befestigt) und vergrößert weder die Länge noch die Breite des Fahrzeugs.
Allerdings gibt es bei dieser Art von Fahrraddachträger auch Einschränkungen:
-
Komplexere und teurere Installation : Sie müssen zuerst Dachträger kaufen und installieren, was zusätzliche Kosten verursacht.
-
Zuladungsbeschränkungen : Viele Dachträger sind nur für maximal ~20 kg ausgelegt. E-Bikes wiegen jedoch oft 20–30 kg pro Stück. Ein Tipp zur Gewichtsreduzierung: Den abnehmbaren Akku beim Beladen vom Fahrrad abnehmen.
-
Ladeschwierigkeiten : Das Heben eines Elektrofahrrads auf das Dach kann schwierig sein, insbesondere wenn das Fahrzeug hoch ist.
-
Erhöhter Kraftstoffverbrauch : Fahrräder auf dem Dach erhöhen den Luftwiderstand, was sich auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann.
Gut zu wissen: Fahrraddachträger sind sehr stabil und geben den hinteren Teil des Fahrzeugs frei, erfordern jedoch oft teure Dachträger und erschweren aufgrund der Höhe das Beladen.
Vor- und Nachteile von Fahrradträgern ohne Anhängerkupplung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kupplungslose Systeme (Heckklappe oder Dach) eine zugängliche und einfach zu implementierende Lösung für den Transport eines E-Bikes bieten, ohne dass eine Anhängerkupplung montiert werden muss. Sie sind in der Regel günstiger und vielseitiger als ein an der Anhängerkupplung montierter Fahrradträger. Sie sind jedoch weniger stabil und haben oft eine geringere Tragfähigkeit, was besondere Vorsicht erfordert: Beispielsweise wird empfohlen, 100–130 km/h nicht zu überschreiten, wenn das Fahrzeug mit einem schweren Fahrradträger beladen ist.
Vorteile (ohne Anhängerkupplung):
-
Die Montage einer Anhängerkupplung ist nicht erforderlich (spart Zeit und Geld).
-
Einfach zu verwenden für gelegentlichen Bedarf.
-
Kompakt und faltbar: einfacher zu verstauen.
Nachteile:
-
Begrenzte Kapazität und Stabilität (achten Sie auf das Gewicht des VAE).
-
Es besteht die Gefahr, dass das Nummernschild oder die Rücklichter verdeckt werden (siehe Vorschriften unten).
-
Fahrräder müssen ordnungsgemäß gesichert werden (Sturzgefahr, Verantwortung des Fahrers).
-
Auf Autobahnen wird bei Beladung eine reduzierte Geschwindigkeit empfohlen.
Vorschriften, die Sie beim Transport eines E-Bikes mit dem Auto kennen müssen

Verkehrssicherheitsregeln Es wird nicht explizit zwischen Elektrofahrrädern und herkömmlichen Fahrrädern unterschieden, aber das höhere Gewicht eines E-Bikes kann mehr Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Hauptpflichten:
-
Sichtbarkeit des Kennzeichens und der Rücklichter: Das Kennzeichen und die Blinker des Fahrzeugs müssen auch nach der Montage des Fahrradträgers einwandfrei sichtbar bleiben. Sollten diese durch das Fahrrad oder den Träger verdeckt werden, muss eine zusätzliche zugelassene Signaleinrichtung (zusätzlicher Kennzeichen- und Blinker) installiert werden.
-
Massbeschränkungen: Die maximale Breite des Fahrzeugs (mit Fahrradträger und angehängten Fahrrädern) darf gemäss französischer Norm 2,50 m nicht überschreiten. In der Schweiz ist ein seitlicher Überhang von bis zu 20 cm pro Seite (Gesamtbreite 2 m) ohne zusätzliche Beschilderung erlaubt. Der hintere Überhang ist ohne Beschilderung bis zu 1 m erlaubt, mit Reflektorband oder rot-weisser Warntafel zwischen 1 und 3 m.
-
Besondere Beschilderung: Wenn der Fahrradträger über das Fahrzeug hinausragt, müssen Sie reflektierende Markierungen und/oder Zusatzleuchten anbringen. In Frankreich ist ab einer Ladung von 1 m ein retroreflektierender Streifen vorgeschrieben. In Belgien beispielsweise ist eine Nebelschlussleuchte vorgeschrieben. In der Schweiz ist ein Schild erst ab einem hinteren Überhang von >1 m vorgeschrieben.
-
Verkehrssicherheit: Wie bei jeder Ladung ist die Sicherung (Gurtspannung, Hakenbefestigung) regelmäßig zu überprüfen. Es empfiehlt sich, abnehmbare Teile (Akku, Trinkflaschen, Computer) vom Fahrrad zu entfernen, um das Risiko im Falle eines Herausschleuderns zu minimieren. Fahren Sie vorsichtig (die Größe der Ladung beeinflusst die Straßenlage und den Kraftstoffverbrauch).
Unter Beachtung dieser Regeln (insbesondere gute Sichtbarkeit der Kennzeichen/Beleuchtung und 1-m-Grenze ohne Schilder) können Sie Ihr Elektrofahrrad völlig legal transportieren.
Beispiele für empfohlene kupplungsfreie Fahrradträger (2025)

Hier sind einige Modelle , die im Jahr 2025 häufig wegen ihrer Zuverlässigkeit und ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses genannt werden :
-
Mottez Athena High (Heckklappe) – Erhöhter Plattformträger für einfaches Beladen und begrenzten Kontakt mit Blech. Bietet Platz für bis zu 3 Fahrräder, mit einem Limit von ~15–20 kg pro Fahrrad : Überprüfen Sie das Gewicht Ihrer E-Bikes vor der Verwendung.
-
Decathlon 320 (Heckklappe) – Leichtes, vormontiertes Modell (Gurte inklusive), einfach zu installieren, Kapazität für bis zu 3 Fahrräder, am besten geeignet für leichte Fahrräder oder E-Bikes ohne Akku.
-
Norauto Strap 100-3R (Heckklappe) – Aufsteckbarer Fahrradträger für 3 Fahrräder, robust, erfordert aber präzise Einstellungen; beachten Sie unbedingt die Anzugsdrehmomente und die Gewichtsverteilung.
-
Menabo Steel Bike 3 (Heckklappenplattform) – Erhöhte Plattform für 3 Fahrräder, praktisch um das Abstellen des Fahrrads auf dem Blech zu vermeiden; andererseits ist das Ganze schwerer und unhandlicher in der Handhabung.
-
„Dach“-Option – Es gibt spezielle Marken (z. B. „aufrechte“ Modelle mit Radklemmen), aber überprüfen Sie die maximale Belastung der Dachträger (oft ~20–25 kg) und ziehen Sie in Erwägung, den Akku vom E-Bike zu entfernen , um das Anheben zu erleichtern.
Diese Beispiele sind nicht vollständig und unterliegen Produktaktualisierungen. Weitere geeignete Modelle (einschließlich einiger für Elektrofahrräder) finden Sie auf der Batoo Bike -Website. Dort finden Sie eine Auswahl an Transportzubehör.
Darüber hinaus bietet Batoo Bike auch Beratung und Zubehör für Elektrofahrräder an, darunter auch auf Ihre Bedürfnisse angepasste Fahrradträger .
Häufig gestellte Fragen
Welcher Fahrradträgertyp eignet sich am besten für ein Auto ohne Anhängerkupplung?
Für Autos ohne Anhängerkupplung ist der Heckklappen-Fahrradträger am gebräuchlichsten. Dieses System wird mit Gurten am Heck befestigt und eignet sich „besonders für Autos ohne Anhängerkupplung oder Dachträger“. In der Regel können damit ein oder zwei E-Bikes transportiert werden. Alternativ ist der Dachträger (sofern bereits ein Dachträger vorhanden ist) möglich, allerdings erfordert dieser einen Dachgepäckträger und erhöht den Ladeaufwand.
Kann ein herkömmlicher Fahrradträger das Gewicht eines Elektrofahrrads tragen?
Nicht unbedingt. Nicht speziell für E-Bikes konzipierte Gepäckträger können die 20–25 kg eines E-Bikes möglicherweise nicht tragen. Achten Sie unbedingt auf die angegebene Tragkraft . Ist auf dem Produkt nicht „E-Bike“ angegeben, prüfen Sie das maximale Gewicht pro Fahrrad und das Gesamtgewicht. Ein für herkömmliche Fahrräder konzipierter Gepäckträger kann sich verziehen oder brechen, wenn das E-Bike zu schwer ist.
Ist für den Transport eines E-Bikes am Heck des Fahrzeugs eine besondere Beschilderung erforderlich?
Die Vorschriften unterscheiden nicht zwischen E-Bikes und normalen Fahrrädern. Sollten jedoch der Fahrradträger oder das Fahrrad das Kennzeichen und/oder die Rücklichter verdecken , müssen Sie eine zusätzliche, zugelassene Beschilderung (Zusatzkennzeichen und Rücklichtblinker) anbringen. Ebenso muss ein größerer Hecküberhang (>1 m) durch einen Reflektorstreifen oder ein entsprechendes Schild gekennzeichnet werden. Kurz gesagt: Solange Kennzeichen und Rücklicht sichtbar bleiben, ist auch beim E-Bike keine spezielle Beschilderung erforderlich.
Wie viele E-Bikes können problemlos transportiert werden?
Das hängt vom Fahrradträgermodell ab. Die meisten am Kofferraum montierten Fahrradträger bieten Platz für zwei Fahrräder. Upway gibt an, dass ein an der Heckklappe montiertes Modell „ideal für den Transport von maximal einem E-Bike“ ist. Einige erhöhte oder Plattformmodelle (siehe Auto Plus-Tests) können drei Fahrräder transportieren, allerdings darf jedes Fahrrad dann nicht mehr als ca. 15 kg wiegen. In der Praxis beschränken wir uns oft darauf, ein oder zwei Fahrräder problemlos auf diesen Trägern zu transportieren, um schwere E-Bikes bequem transportieren zu können.
Welches sind die besten anhängerkupplungsfreien Fahrradträger im Jahr 2025?
Unter den kürzlich getesteten Trägern (2023–2024) stechen besonders hervor: der Mottez Athena High (4/5) für 3 Fahrräder auf einer Heckklappe, der Decathlon 320 (3,5/5) für 3 Fahrräder und der Norauto Strap 100-3R (3,5/5) für 3 Fahrräder. Diese Modelle sind robust und gut bewertet, begrenzen die Belastung jedoch auf ca. 15–20 kg pro Fahrrad. Für 1 oder 2 schwerere E-Bikes kann ein Fahrradträger mit geneigter Plattform (wie der Menabo Steel Bike 3) interessant sein, da er das Abstellen des Fahrrads auf dem Blech vermeidet, aber dennoch schwer zu handhaben ist. Achten Sie bei Ihrer Wahl darauf, dass der Träger für E-Bikes zugelassen ist (Tragfähigkeit ≥ Fahrradgewicht) und den Verkehrssicherheitsnormen entspricht.