Wie setzt man die Batterie eines E-Bikes zurück?

Aktualisiert am
Comment réinitialiser une batterie de vélo électrique ?

Um Leistungsprobleme zu beheben oder das Batteriemanagementsystem Ihres E-Bikes zu kalibrieren, ist es manchmal erforderlich, einen E-Bike- Batterie-Reset durchzuführen . Wie setzt man den Akku eines Elektrofahrrads zurück? Dies ist es, was uns in diesem Artikel interessiert.

Wie geht man vor und unter welchen Voraussetzungen? Wie können Sie Ihr Fahrrad durch die Übernahme der richtigen täglichen Gewohnheiten richtig pflegen, um die Lebensdauer Ihres Fahrrads zu verlängern?

Folgen sie den Anführer ! 

Die Batterie eines Elektrofahrrads

Der Akku ist die zentrale Komponente eines Elektrofahrrads. Es ist das wesentliche Element, das die Autonomie, Kraft und Gesamtleistung des Fahrrads bestimmt. Es gibt verschiedene Arten von Batterien für ein Elektrofahrrad, unter diesen Batterietypen finden wir :

  • Li-Ionen-Akku (Lithium),
  • Lithium-Eisenphosphat- oder LiFePO4-Batterien,
  • Bleibatterien.

Die Unterschiede liegen oft im Preis und Gewicht der Batterie, wobei Blei-Säure-Batterien am günstigsten, aber am schwersten sind. Wie setzt man den Akku eines Elektrofahrrads zurück?

Der Akku bestimmt die Reichweite Ihres Fahrrads, die Reichweite von Akkus hängt von ihrer Kapazität ab , gemessen in Amperestunden oder Wattstunden. Eine größere Kapazität bedeutet im Allgemeinen eine größere Reichweite. Wenn Fehler gefunden werden, ist es manchmal notwendig, einen Reset durchzuführen, um zu versuchen, die Batterie neu zu starten.

Batteriewartung und Lebensdauer

Um die Lebensdauer der Batterie Ihres Elektrofahrrads zu verlängern, sollten Sie zunächst darauf achten, dass die Batterie niemals vollständig entladen wird. Die Ladung muss mindestens 20 % betragen. Als nächstes müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Batterie bei einer moderaten Temperatur lagern.

Wenn die Batterie Ermüdungserscheinungen, eine verringerte Autonomie oder eine schnelle Entladung zeigt oder wenn die Batterie eine vollständige Ladung nicht mehr unterstützt, ist es Zeit, sie auszutauschen. Natürlich hängt die Lebensdauer einer Batterie davon ab, wie Sie Ihr Fahrrad verwenden und wie Sie es pflegen. Wenn Sie das Fahrrad nicht benutzen, ist es außerdem immer besser, den Akku zu entfernen und aufzubewahren. Manchmal kann ein Batterie-Reset ihm zusätzlichen Schwung verleihen!

Wann muss die Batterie zurückgesetzt werden?

Wann sollten Sie den Akku Ihres E-Bikes zurücksetzen ?

Wenn erste Ermüdungserscheinungen auftreten, die Leistung nachlässt oder der Kontakt zum Akku Ihres Elektrofahrrads schlecht ist, kann es sinnvoll sein, den Akku Ihres Elektrofahrrads zurückzusetzen.

Auch im Falle von:

  • Leistungsprobleme
  • Probleme beim Halten der Ladung
  • Schwierigkeiten bei voller Beladung
  • Kommunikationsprobleme zwischen der Fahrradsteuerung und der Batterie
  • Längerer Zeitraum der Inaktivität.

In diesen Fällen sollten Sie einen Batterie-Reset in Erwägung ziehen.

Wie setze ich die Batterie zurück?

Um den Akku Ihres Elektrofahrrads zurückzusetzen, sollten Sie die folgenden Schritte befolgen: So setzen Sie einen Akku eines Elektrofahrrads zurück:

  1. Schalten Sie das Elektrofahrrad aus.
  2. Trennen Sie die Batterie. Wenn es abnehmbar ist, ist es ratsam, es zu entfernen.
  3. Überprüfen Sie die Batterieanschlüsse und reinigen Sie sie, wenn sie rostig oder schmutzig sind.
  4. Zum Zurücksetzen: Lassen Sie die Batterie mindestens 15 Minuten lang abgeklemmt. Das System wird zurückgesetzt.
  5. Schließen Sie die Batterie wieder an, stellen Sie die Verbindung zum Fahrrad wieder her und prüfen Sie, ob alle Verbindungen sicher sind.
  6. Laden Sie den Akku auf. Führen Sie eine vollständige Ladung durch.
  7. Schalten Sie das Elektrofahrrad ein. Funktion prüfen.

Zusätzliche Tipps

Mithilfe der Bedienungsanleitung Ihres Elektrofahrrads können Sie die Vorgehensweise entsprechend Ihrem Fahrradmodell anpassen. Wenn das Zurücksetzen Ihre Bedenken nicht löst, sollten Sie sich direkt an den Hersteller oder einen Fachmann wenden, der den aufgetretenen Fehler oder die aufgetretenen Probleme besser diagnostizieren kann.

Wartung und Vorsichtsmaßnahmen nach dem Zurücksetzen

Nach dem Zurücksetzen muss die Batterie entsprechend gepflegt werden.
Es muss ordnungsgemäß gewartet und an einem geeigneten Ort gelagert werden. Folgendes müssen Sie tun:

  1. Laden Sie den Akku regelmäßig auf und lassen Sie ihn nicht unter 20 % entladen.
  2. Verwenden Sie immer das Originalladegerät oder, falls ein Austausch erforderlich ist, ein kompatibles Ladegerät.
  3. Bewahren Sie Ihre Batterie sorgfältig auf, wenn Sie sie längere Zeit nicht verwenden: spezieller Beutel, konstante und gemäßigte Temperatur, keine Feuchtigkeit. Stellen Sie vor der Lagerung sicher, dass der Akku mindestens zu 50 % geladen ist.
  4. Bei Verwendung bei kaltem Wetter sollten Sie ein Vorheizen in Erwägung ziehen. Bei Raumtemperatur aufladen.
  5. Schützen Sie Ihren Akku vor Wasser und Feuchtigkeit. Reinigen Sie es regelmäßig mit einem trockenen Tuch.
  6. Vermeiden Sie eine Überladung und lassen Sie den Ladevorgang nicht länger als nötig laufen. Ziehen Sie nach dem Laden den Stecker aus der Steckdose.
  7. Überbeanspruchen Sie Ihren Akku nicht, reduzieren Sie die Leistung.

Rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte

Das Gesetz schreibt eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung vor. Wenn Sie Ihre Batterie wechseln müssen, müssen Sie die alte daher einem Fachmann anvertrauen, der defekte Batterien abholt.

Bei Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad und Akku müssen Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Bitte beachten Sie:

  • Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen
  • Arbeiten Sie auf einer trockenen, sauberen Oberfläche
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Metall
  • Beachten Sie die Ruhezeit der Batterie für deren Reset
  • Überprüfen Sie Ihre Batterie sorgfältig und visuell

Wenn Sie Ihre Batterie entfernt haben, achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass sie sicher befestigt ist.

  • Überwachen Sie den Ladevorgang und vermeiden Sie eine Überladung.

Wie oft sollten Sie Ihren Fahrradakku zurücksetzen?

Ein Reset sollte nicht zu häufig durchgeführt werden. Tatsächlich kann dies die Batterie eher beschädigen als verbessern.

Idealerweise kann dieser Vorgang durchgeführt werden, wenn Sie einen plötzlichen Leistungsabfall oder ein abnormales Verhalten bemerken.

Daher ist es notwendig, sich die Lagerung der Batterie an einem gemäßigten Ort anzugewöhnen und vor allem eine Tiefentladung und wiederholte Entladung der Batterie zu vermeiden. Denken Sie daran, eine Batterie niemals vollständig zu entladen, wenn Sie Ihr Fahrrad längere Zeit nicht benutzen. Vor jeder Manipulation müssen Sie die Schritte zum Entfernen und erneuten Einsetzen der Batterie sorgfältig befolgen. 

FAQs

Wie setzt man den Akku eines Elektrofahrrads zurück?

Um diesen Reset zu starten, müssen Sie die Batterie entladen, bis sie sich ausschaltet. Laden Sie Ihren Akku nach dem Entladen wieder auf 100 % auf. Ziel dieses Vorgangs ist es, die in Ihrer Batterie vorhandenen Zellen neu auszubalancieren und die BMS-Daten (Batteriemanagementsystem) zurückzusetzen.

Wie setze ich das BMS meines E-Bike-Akkus zurück?

Um das BMS der internen Batterie des Elektrofahrrads zurückzusetzen, befolgen Sie diese Schritte: Schalten Sie die Batterie aus. Entfernen Sie die Schrauben vom Batteriekasten. Legen Sie die geöffnete Batterie aus Sicherheitsgründen auf einen Holztisch. Tragen Sie Elektrohandschuhe. Trennen Sie die Batterie vom BMS-Chip. Beginnen Sie mit dem Laden der Batterie. Verbinden Sie die Batterie während des Ladevorgangs wieder mit dem BMS-Chip.

Wie weckt man den Akku eines Elektrofahrrads auf?

Die beste Möglichkeit, Ihren Akku „aufzuwecken“, besteht darin, ihn vor dem ersten Gebrauch vollständig aufzuladen.

Wie reaktiviere ich meinen E-Bike-Akku?

Sobald der Akku geladen ist, trennen Sie ihn vom Fahrrad und lassen Sie ihn etwa zehn Minuten ruhen. Diese Zeit ermöglicht es den internen Komponenten, sich vollständig zu entladen und bestimmte Parameter zurückzusetzen. Schließen Sie anschließend den Akku wieder an und schalten Sie Ihr E-Bike ein.

Abschluss

Um ein Elektrofahrrad zurückzusetzen, ist manchmal ein Reset der Batterie erforderlich.
Am häufigsten tritt dieser Vorgang auf, wenn das Elektrofahrrad seine Leistung verliert und/oder wenn Sie Ihr Fahrrad eine gewisse Zeit lang nicht benutzt haben.
Durch ein Zurücksetzen der Batterie wird der ursprüngliche Betrieb wiederhergestellt. Während des gesamten Prozesses ist es wichtig, methodisch vorzugehen, die richtigen Werkzeuge zu verwenden und die Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

Batoobike bietet für sein Lastenfahrradmodell Colibri einen 720-Wh-Akku an , der je nach Nutzung der elektrischen Unterstützung eine Autonomie zwischen 50 und 100 km ermöglicht. Zögern Sie nicht, uns für alle notwendigen Informationen zum Akku Ihres Colibri-Fahrrads zu kontaktieren.

Aktualisiert am